Eiter, Wundsekret, Abszess
Durch Punktion nach sorgfältiger Hautdesinfektion (siehe Blutkultur) gewonnenes Material in steriles Röhrchen füllen.
Erreger + Resistenz: 1 - 5 ml
Bei Anforderung auf Mykobakterien: 30 –50 ml.
sofort zur Untersuchung bringen
Bei sehr geringen Mengen Blutkulturflasche beimpfen (siehe Blutkulturen). Flüssiges Material (z. B. Eiter, Aszites) ist einem Tupferabstrich vorzuziehen.
Je mehr Material zur Untersuchung gelangt, desto aussichtsreicher ist die Erregerisolierung.
Vor chirurgischer Eröffnung punktieren.
Bei V. a. Mykobakterien, Tetanus oder Gasbrand Gewebeprobe entnehmen, keine Abstriche.
Stand: 18.10.2021