Abstrich (ungeeignet für Bioptate!)
Gefäß:


Vorgehensweise:
- Auge
Unteren Konjunktivalsack mit Tupfer abstreichen. Beide Augen getrennt abstreichen.
Bemerkungen:
Material vor der Anwendung von Lokalanästhetika gewinnen (diese haben antimikrobielle Aktivität).
- Ohr
Gehörgang mit Tupfer unter Sicht rotierend abstreichen.
Cave: Kontamination mit Hautflora des äußeren Gehörgangs vermeiden!
Bemerkungen:
Tympanozentese für diagnostische Zwecke nur bei chronischen, therapieresistenten Fällen indiziert.
- Mund, Rachen, Nase
Mit Tupfer Material aus dem entzündeten Bereich entnehmen.
Bemerkungen:
6 Std. vor der Materialentnahme nicht mehr gurgeln oder Mund spülen (Abnahme am besten morgens).
- Harnröhrenabstrich
Harnröhrenöffnung mit Wasser reinigen und mit sterilem Tupfer abtrocknen.
Abstrichtupfer in die Harnröhre einführen, rotierend abstreichen.
Bemerkungen:
Harnröhrenabstrich mind. 4 Std. nach der letzten Miktion abnehmen.
- Vaginalabstrich
Vulva mit Wasser reinigen und mit sterilem Tupfer abtrocknen;
Unter Spekulumeinstellung Scheidenwand abstreichen.
- Zervixabstrich
Nach Spekulumeinstellung Zervix mit sterilem Tupfer trocknen.
Abstrichtupfer ca. 1 - 2 cm in den Zervixkanal einführen, rotierend abstreichen.
Beim Herausziehen nicht die Vaginalwand berühren.
Bei Anforderung auf Mykoplasmen Spezialtransportmedium benutzen.
Transport- und Lagerungsbedingungen:
Abstrichtupfer in Transportmedium geben und so schnell wie möglich ins Labor bringen.
Menge:
-/-
Stand: 18.10.2021